2024#05 Immer ist was – Umgang mit Ärger
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Redner

Mitglieder der KEG
erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!
Teilnehmer
Mindestens 12 Personen, maximal 15 Personen
Anmeldeschluss
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Wenn im beruflich/persönlichen Alltag "Immer ist · was!" ausgerufen wird, beginnen wir, uns wieder einmal über das was gerade ist zunächst aufzuregen, dann "genervt" zu fühlen und schließlich "entnervt" zu sein. Geschieht dies häufiger ohne reflektierendes Bewusstsein leben wir allmählich in einer sich einschleichenden, teilweise selbsterschaffenen Ärger- und Disstress-Kultur, an der die meisten dann auch leiden – alles neurobiologisch nachvollziehbar; aber auch veränderbar?
Inhalte:
Wir ergreifen durch humorvoll kreative lnteraktionsforschung, bei lustvoll gefühlter Ausdrucks-Bewegung zu Musik, lösenden Imaginations- und Entspannungsverfahren sowie klinisch geprüften Achtsamkeits-/Meditationsverfahren die Chance, pfiffiger, freudiger und gesünder durchs Leben zu gehen.
Kompetenzziele:
Selbstkompetenz erleben durch achtsame und körperorientierte Wahrnehmung und Erkenntnis,
Bewusstsein entwickeln für eine basishaft gesundheitsförderliche Bewegungskultur im Alltag und dort anwenden,
fokussiert auf die Einheit von Körper-Geist-Seele erlernen wir eine individuelle, emotional intelligente, humorvolle und entstresste UmgangsART sowie Verhaltensweisen im Alltag zu entdecken,
sozial kompetente nonverbale und verbale Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten aneignen und in den Alltag integrieren lernen,
am Ende mit Erkenntnis und Alltagsübungen ausgestattet: Innehalten, AkzepTANZ und Einstellungsveränderungen effektiv, nachhaltig schonend und sinnvoll für den Energie- und Gesundheitshaushalt einzusetzen.
Bitte mitbringen:
Bequeme Bewegungskleidung, lso-Matte, Decke, Kissen, Schreib- und Notizsachen
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!