2024#19 DraußenSEIN Bedeutung von Naturerfahrung für Kinder und Pädagoginnen

Startdatum und Uhrzeit

23.07.2024 - 09:00

Enddatum und Uhrzeit

23.07.2024 - 16:00

Preis

100 €

Ort

KEG Oberpfalz
Weinweg 31
Regensburg
93049

Redner

Julia Stierstorfer

Mitglieder der KEG

erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!

Teilnehmer

Mindestens 12 Personen, maximal 15 Personen

Anmeldeschluss

Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Schwerpunktthema 2024 – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mit Kindern/Kindergruppen in der Natur zu sein, hat einen enormen Mehrwert für alle Beteiligten. Warum das so ist und welche Erkenntnisse es zum Aufenthalt in der Natur gibt, soll an diesem Tag geklärt werden. Draußensein ist mehr als der bloße Aufenthalt in der "Kulisse" Natur. Es ist ein draußen SEIN. Das Seminar ist praktisch und sehr praxisnah aufgebaut, sodass neben theoretischem Input vor allem auch das eigene Natur erfahren Inhalt sein wird.

Seminarinhalte:

  • Effekte von Natur auf das Gehirn (Neurologie),

  • Naturfremdheit, was ist das?

  • welche Zugänge zur Natur gibt es?

  • die Natur als Resilienztrainer erkennen,

  • Wahrnehmungsübungen,

  • Reflexion der eigenen pädagogischen Rolle in der Natur.

Zielkompetenzen:

  • wissenschaftliche Herangehensweise an das Thema,

  • Hintergrundwissen ausbauen und Wichtigkeit des Themas erkennen,

  • Selbsterfahrung,

  • eigene Rolle und Haltung hinterfragen,

  • Übungen in der Natur kennenlernen.

Sonstiges/mitbringen:
Das Seminar findet zum Teil draußen statt. Bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend und bringen ein Sitzkissen mit.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!