2024#24 Am Ende der Fahnenstange ist die Aussicht gut - „Pädagogische Grenzsituationen meistern“
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Redner

Mitglieder der KEG
erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!
Teilnehmer
Mindestens 12 Personen, maximal 20 Personen
Anmeldeschluss
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Seminarinhalte:
Sicher kennen Sie Situationen aus Ihrem Kita-Alltag, die Sie an Ihre Grenzen bringen, in denen Sie nicht mehr weiterwissen. Kinder machen uns manchmal sprach- und hilflos oder wir reagieren mit starken Emotionen, da wir uns provoziert fühlen oder das Kind nicht erreichen. Die vertrauten Methoden sind in diesen Situationen nicht ausreichend – wir sind am Ende der Fahnenstange angekommen!
Zielkompetenzen:
in der Fortbildung werden wir erlebte (Grenz-)Situationen reflektieren,
indem wir eigenes Handeln und Verhalten betrachten,
die Bedürfnisse und Bindungswünsche der Kinder ansehen,
die Tagesstruktur und bestehende Regeln im Alltag auf den Prüfstand stellen und
erarbeiten, wie die Umsetzung im pädagogischen Alltag praktisch aussehen kann.
Sodass wir am Ende der Fortbildung mit guter Aussicht, neuen Ideen und Methoden in pädagogische Grenzsituationen gehen!
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!