Digi-Talk: Update Chat GPT – Wie kann man KI im Unterricht einsetzten und welche Gefahren verbergen sich dahinter?
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Update Chat GPT – Wie kann man KI im Unterricht einsetzten und welche Gefahren verbergen sich dahinter?
In den letzten Jahren gab es immer wieder spektakuläre Veröffentlichungen von KI-Sprachmodellen. Die Texte, die von GPT-3, PaLM, LaMDA und anderen KIs erzeugt werden, haben oft eine erstaunlich hohe Qualität. Das jüngst veröffentlichte ChatGPT von OpenAI setzt diese Reihe fort. Systeme, die sich auf künstliche Intelligenz (KI) stützen, kommen an Schulen in Deutschland schon zum Einsatz. Das KI-System „Area9“ wurde im Sommer 2022 an mehreren Schulen erprobt und Chat GPT erfreut sich großer Beliebtheit bei Lehrerinnen und Lehrern - aber auch bei den Schulkindern. Nun berät die Kultusministerkonferenz, ob diese Technologie bundesweit eingesetzt werden soll. Natürlich wird dieses Thema auch im Bayerischen Kultusministerium diskutiert. Welche Systeme funktionieren? Wie kann man KI im Unterricht einsetzten und welche Gefahren verbergen sich dahinter?
Darüber soll es in diesem Digitalk mit Gabriele Bleisteiner gehen. Haben Sie Lust?
Termin: Am 20.06.2023 // 17.00 Uhr
Wo? Digital über BigBlueButton / Den Einwahllink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Kosten: kostenlos
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!