2023#18 Wie viel Bildung steckt im Wald?“ Grundlagen der Wald- und Naturpädagogik
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Redner

Mitglieder der KEG
erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!
Teilnehmer
Mindestens 12 Personen, maximal 20 Personen
Anmeldeschluss
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Die Waldpädagogik liegt durch die heutige veränderte Kindheit immer mehr im Trend. Sie ist die passende Antwort auf zunehmenden Bewegungsmangel und die zunehmende Verhäuslichung und Terminierung kindlicher Spielräume.
Pädagogen und Pädagoginnen entscheiden sich bewusst, der Naturpädagogik mehr Stellenwert zu geben und diese mehr in den Alltag zu integrieren. Doch findet dort auch ausreichend Schulvorbereitung statt? Halten diese Kinder dem zuneh - menden Druck der Leistungsgesellschaft ebenso stand? Der direkte Vergleich der Waldpädagogik mit dem BayBEP gibt die Antwort auf diese Fragen und Sorgen.
In diesem Seminar wird an einer Form der praktischen Umsetzung von mehr Na - turpädagogik im Regelkindergarten gearbeitet
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!