2023#20 Bewegung ist das Tor zum LERNEN – Kreative Spielewerkstatt

Startdatum und Uhrzeit

06.10.2023 - 09:00

Enddatum und Uhrzeit

06.10.2023 - 16:30

Preis

70 €

Ort

Kath. Pfarrheim
St.-Martin-Straße 3
Ampfing
84539

Redner

Carola Burger

Mitglieder der KEG

erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!

Teilnehmer

Mindestens 12 Personen, maximal 20 Personen

Anmeldeschluss

Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Schwerpunktthema 2023 Schulkindbetreuung

Für Grundschulkinder (mit Bewegungsübungen aus der Kinesiologie)

Bewegung und Spiel sind wichtige Bestandteile gesunden Lebens und Lernens. Leider kommen diese im Schulalltag oftmals zu kurz und deshalb ist es wichtig, am Nachmittag einen Ausgleich zu schaffen.

Über Spiele lernen Kinder viele soziale Fähigkeiten, z.B. mit anderen zu kooperieren und zu kommu - nizieren, vor allem auch nonverbal, und haben Spaß dabei. Sie lernen Gemeinsamkeiten zu erkennen und unterschiedliche Fähigkeiten zu entdecken.

Überkreuzbewegungen zu Musik dienen zusätzlich der Verbindung der Gehirnhälften und dienen z.B. vor den Hausaufgaben oder zwischendurch der besseren Konzentration. Das altbekannte Spiel „Schnick-Schnack-Schnuck“ z.B. wird kurzerhand ins Mittelalter oder in den Dschungel versetzt und bekommt mit Bewegungselementen neuen Schwung.

Nach der Fortbildung ...

  • kennen Sie eine Fülle an kurzen Bewegungs-, Rhythmus- und Tanzspielen zum Einsatz im Hort.

  • ermöglichen Sie auch Jungs durch Spaß an Bewegung und Spiel tolle Angebote.

  • integrieren Sie Übungen aus dem BrainGym und der Kinesiologie für bessere Konzentration.

  • erleben Sie selbst Freude an Bewegung und Rhythmus

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!