2023#22 „Motivation und Arbeitszufriedenheit“
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Redner

Mitglieder der KEG
erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!
Teilnehmer
Mindestens 12 Personen, maximal 20 Personen
Anmeldeschluss
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Fortbildungsreihe in Kooperation mit dem Institut für Bildung und Beratung Regensburg, Dr. phil. Peter Hammerschmid
richtung birgt vielfältige Aufgaben. Neben der direkten pädagogischen Arbeit mit den Kindern kommt eine Vielzahl an neuen Herausforderungen auf sie zu, auf die die Erzieherin oft nur unzureichend vorbereitet ist. Viele Leiterinnen erleben deshalb einen Spagat zwischen der Aufgabe als pädagogischer Fachkraft einerseits und der einer Führungskraft andererseits. Beide Rollen zu vereinen ist nicht immer einfach, oft sehr mühsam und anstrengend.
Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen befähigt, den Status „Führungskraft“ und die dazugehörigen Rollenbilder und Rollenbeschreibungen zu erkennen, zu reflektieren, auszubauen und für die eigene Person zu festigen.
Mit Hilfe der neuesten sozial- und arbeitswis - senschaftlichen Erkenntnisse wie auch prak - tischer Übungen grundlegender Management - tools der jeweiligen Seminarthemen erkennen, sichern und erweitern die Teilnehmer und Teil - nehmerinnen ihr theoretisches wie auch impli - ziertes Wissen für ihren praktischen Führungs - alltag, um so den Organisationsauftrag ihrer Kindertagesstätte zu sichern und die Qualität der Einrichtung weiter zu entwickeln.
Die Seminarreihe wird laufend fortgesetzt und beinhaltet, über die einzelnen Seminare verteilt:
Allgemeine Grundlagen der Führung
Grundlagen der Organisationslehre
Grundlagen der Kommunikation
Grundlagen des Qualitätsmanagements
Grundlagen der Selbstorganisation
Bei Vorlage von insgesamt 12 Fortbildungen aus dieser Reihe kann auf Antrag das Zertifikat „Fachfortbildung Leiterin einer Kindertageseinrichtung“ im „Institut für Bildung und Beratung“ bei Dr. phil. Peter Hammerschmid, erworben werden. Fortbildungen zu Führungsthemen beim KEGKooperationspartner „Institut für Bildung und Beratung, Dr. phil. Peter Hammerschmid, Schwarze Bärenstraße 1, 93047 Regensburg, Tel: (09 41) 515 64“, können angerechnet werden.
Kosten pro Seminarbaustein: 90,00 Euro
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!