2024#10 Nachhaltigkeit in der Kita

Startdatum und Uhrzeit

24.04.2024 - 09:00

Enddatum und Uhrzeit

24.04.2024 - 16:00

Preis

100 €

Ort

Kath. Kirchenstiftung Don Bosco
Don-Bosco-Platz 3
Augsburg
86161
Deutschland

Redner

Sophia Hartong

Mitglieder der KEG

erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!

Teilnehmer

Mindestens 12 Personen, maximal 17 Personen

Anmeldeschluss

Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Praktische Umsetzung von Klimaschutz und Nachhaltigkeitszielen im Kita-Alltag – Schwerpunktthema 2024 Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Kindergartenalter erleben Kinder, dass ihr individuelles Handeln Auswirkungen auf andere Menschen und die Umgebung hat. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um ein Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise zu entwickeln.

Seminarinhalte:

  • Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung – Kenntnis und Bedeutung regionaler und saisonaler Lebensmittel,

  • Artenkenntnis und Naturschutz – Wildkräuter, Streuobst und heimische Hecken,

  • Müllvermeidung und Recycling – die Wurmkiste in der Kita,

  • Energie und Ressourcenschutz – Praxisteil Papierrecycling.

Die Zielkompetenzen im Überblick:
In dieser Fortbildung erwerben Sie Wissen über einfache, alltagstaugliche Methoden, die Ihnen helfen, Kinder bei der Entdeckung der eigenen Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Umwelt zu unterstützen. Mithilfe anschaulicher Projektbeispiele erweitern Sie Ihre eigene Kenntnis und ihr Verständnis ökologischer Zusammenhänge und des menschlichen Einflusses auf natürliche Systeme. Mit dieser Grundlage erkennen Sie Abläufe und Gewohnheiten des Kita-Alltags, die Sie im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz verbessern können.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!