2024#13 Ist das Pädagogik oder kann das weg?

Startdatum und Uhrzeit

02.05.2024 - 09:00

Enddatum und Uhrzeit

02.05.2024 - 16:00

Preis

100 €

Ort

Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern
Hüttengasse 2
Nördlingen
86720

Redner

Karolin Schneider

Mitglieder der KEG

erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!

Teilnehmer

Mindestens 12 Personen, maximal 20 Personen

Anmeldeschluss

Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Schwerpunktthema 2024 – Leitung von Kindertageseinrichtungen

Gefühlt wird es jedes Jahr mehr, was in den Alltag einer Kita alles passen soll. Und das bei häufig dünner Personaldecke, herausfordernden Kindern und anspruchsvollen Eltern. Die alles entscheidende Frage ist doch – auf was kommt es wirklich an? Was ist essentiell und wichtig für Kinder, Fachkräfte und Eltern und was kann (eigentlich) weg?
Diese Fortbildung soll Mut machen sich zu trennen. Von "alten" Überzeugungen, überholten Angeboten und Aktionen um Platz zu schaffen für das was Kinder in ihrer Entwicklung am meisten unterstützt – tragfähige und sichere Beziehungen.

Seminarinhalte:

  • Beziehungsgestaltung als Kern pädagogischer Qualität,

  • die Möglichkeiten der alltäglichen Entwicklungsunterstützung,

  • was alles im Freispiel steckt,

  • Weiterentwicklung der Partizipation als Entlastung für das Team.

Zielkompetenzen:

Am Ende Seminars

  • sind Sie sich wieder bewusster welche Bildungssituationen alle im Alltag stecken,

  • können Sie in Ihrem Team und vor den Eltern sicher für eine Entschlackung des Kita-Jahres werben,

  • sind Sie sich bewusster, worin die Qualität ihrer Arbeit liegt,

  • haben Sie Ideen, wie auch die Kinder bei diesen Entwicklungen einbezogen werden können.

Zielgruppe:
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Leitungen in Krippen, Kindergärten und Horten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!