2024#20 Oasentag für pädagogische Fachkräfte - Innehalten, Durchatmen, Akkus aufladen Bedeutung von Naturerfahrung für Kinder und Pädagoginnen
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Redner

Mitglieder der KEG
erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!
Teilnehmer
Maximal 12 Personen
Anmeldeschluss
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigen einen komplexen und intensiven Berufsalltag. Die vielfältigen Aufgaben und die sehr unterschiedlichen Kinder, Eltern, Familiensituationen und Rahmenbedingungen fordern oft viel Kraft und persönlichen Einsatz. Manchmal über das gesunde Maß hinaus.
Seminarinhalte:
In dieser Fortbildung geht es um Regeneration, Stressbewältigung, Innehalten und Durchatmen. Durch ganz praktische Übungen (Entspannung, Achtsamkeit, Atmung, …) erweitern pädagogische Fachkräfte ihre Fähigkeit zur Selbstfürsorge und Präsenz. Sie lernen, ihre inneren Antreiber (innere Stressoren) zu zähmen und ihre Ressourcen und Kraftquellen optimal zu nutzen.
Zielkompetenzen:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
vertiefen ihr Wissen über Regeneration, Selbstfürsorge und Stressbewältigung,
üben ganz praktisch verschiedene Methoden der Psychohygiene, Achtsamkeit und Entspannung,
nehmen konkrete Impulse mit, wie sie ihren Alltag achtsam und gesundheitsförderlich gestalten können.
Bitte mitbringen:
Bitte tragen Sie im Seminar bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und bringen Sie eine Gymnastik- oder Yogamatte mit.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!