2025/26#70 Zertifikatskurs: Montessori-Pädagogik

Startdatum und Uhrzeit

08.02.2025 - 09:00

Enddatum und Uhrzeit

21.02.2026 - 17:00

Preis

890 €

Ort

Maria-Ward-Fachakademie
Residenzplatz 20
Eichstätt
85072

Redner

Rita Steibel
Sibylla Kraidl

Mitglieder der KEG

erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!

Teilnehmer

Mindestens 12 Personen, maximal 35 Personen

Anmeldeschluss

bis 31.01.2025

Ausbildungskurs für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, Lehrkräfte im Grundschulbereich und weitere Interessierte!

Dieser Ausbildungskurs ist für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, Lehrkräfte im Grundschulbereich  und weitere Interessierte!

Kurszeitraum:

08.02.2025 - 21.02.2026, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr samstags

Kursumfang:

110 UE(98 UE Unterricht / 12 Hospitationen)               

Qualifikation: 

Sie erwerben ein anerkanntes Zertifikat, das Ihnen einen qualitätsvollen Einblick in die „Montessori-Pädagogik“ ermöglicht. Mit dieser Zusatzqualifikation können Sie sich in Montessori-Kinderhäusern und Montessori-Grundschulen bewerben, entsprechend Ihrer pädagogischen Grundausbildung.

Besonderheiten:

  • Es unterrichten ausschließlich zertifizierte Dozentinnen der Deutschen Montessori-Gesellschaft im Theorie- und Praxisbereich

  • Internationale und nationale Materialdarbietungen für das junge Kind in den Kinder-tageseinrichtungen sowie Grundschule (1-10 Jahre)

  • Vernetzung zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) sowie zum Grundschullehrplan

  • Vermittlung von theoretischem Grundlagenwissen und Materialdarbietungen aus allen Praxisbereichen (siehe Kursplan)

  • Hospitationen in Montessori-Einrichtungen

  • Keine schriftliche Prüfung

  • Planungssicherheit: digitale Unterrichtsform möglich                                                                                 

Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikats:

  • Verpflichtende Teilnahme an den Modulen (Präsenzunterricht / digitale Veranstaltungen);

  • Hospitationen in zwei Montessori-Einrichtungen nach freier Wahl;

  • Präsentation / Materialentwicklung

Bitte beachten Sie: dieser Kurs ist kein DMG-Diplomkurs! Wir geben Ihnen auch gerne über Diplomkurse Auskunft und freuen uns auf Ihre Anfragen unter: rita.steibel@web.deoder mobil 01573 0931664  sibylla.kraidl@gmail.com

Anmeldeschluss:  bis 31.01.2025

Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle not-  wendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Termine:

08.02.2025: Eröffnung, Theoretische Grundlagen

01.03.2025: Das Sinnesmaterial;Die Wahrnehmung auf- und ausbauen

26.04.2025: Fortsetzung der Sinnesmaterialien; Die mathematische Bildung nach M. Montessori Den (mathematischen) Geist und die Denkleistung anregen und stärken

31.05.2025: Mathematik

26.07.2025: Mathematik; Die Übungen des praktischen Lebens Alltagskompetenzen fördern

27.09.2025: Fortsetzung der Übungen des praktischen Lebens

25.10.2025: Die Kosmische Erziehung; Das Leben verantwortungsvoll gestalten, dankbar betrachten und die Schöpfung den Kindern näherbringen

29.11.2025: Das Sprachmaterial; Die Kommunikationsfreude unterstützen

13.12.2025: Fortsetzung der Sprachmaterialien; Die Auswertung der Hospitationen

17.01.2026: „Aus der Praxis für die Praxis – Sinnvolles für die Kinderhand von heute“

21.02.2026: Materialentwicklung / mit Zertifikatsübergabe (10:00 – 18:30 Uhr)

31.01.2026: Präsentation/Kursabschluss/Zertifikatsübergabe

Zwei Hospitationen in zwei Montessori-Einrichtungen nach freier Wahl (1 x 4,5 Std. = 6 UE im Montessori-Kinderhaus / 1 x 4,5 Std. = 6 UE in einer Montessori-Schule)

Der Zertifikatskurs zur Montessori-Pädagogik umfasst insgesamt 110 UE

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!