Seite 1 von 10.
Die KEG Bayern fordert: Wenn Kitas öffnen sollen, müssen die Schutzmaßnahmen für die Kinder und das Personal verstärkt werden.
Für die Rückkehr in den Präsenzunterricht fordert die KEG Bayern klare und einheitliche Vorgaben für die Schulen
Die Vorsitzenden der abl-Mitgliedsverbände sprechen sich für eine Atempause für die Schulfamilien aus
Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Lehrerverbände (abl) spricht sich gegen falsche Signale in der Bildung aus.
Die bewährte Struktur des bayerischen Schuljahres darf nicht den digitalen Versäumnissen der Vergangenheit geopfert werden.
Statement der KEG zum Start des Schulbetriebes am 11. Januar 2021.
Weiterer Maßnahmenkatalog nach dem Lockdown? Die KEG Bayern fordert endlich einen langfristigen Plan für Schule und Kita!
Ab morgen gelten in Bayern die vom Ministerrat am Sonntag beschlossenen weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Unter anderem werden hierdurch rund 40% der Schüler in Bayern in den Wechselunterricht oder in den Distanzunterricht geschickt.
Ein zentrales Ergebnis der Corona-Sondersitzung des bayerischen Kabinetts vom 6. Dezember ist der Beschluss, die Klassen ab der 8. Jahrgangsstufe in Wechsel- und Distanzunterricht zu schicken. Die KEG Bayern befürwortet dies, fordert aber einen stärkeren Gesundheitsschutz aller Beteiligten, die weiterhin in Präsenzunterricht sind.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte, dass sich das Personal an Kitas und Schulen selbst testet. Die KEG lehnt dies ab. Tests müssen weiterhin von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden.
archivierte Meldungen