Seite 4 von 10.
Die KEG Bayern begrüßt die Weiterführung fordert aber mehr Verlässlichkeit und kein Stückwerk
Am 25.04.2022 haben sich bayerische Lehrkräfte, Schuleiter sowie die bayerischen Lehrerverbände mit Ministerpräsident Markus Söder und Kultusminister Michael Piazolo getroffen, um sich über die aktuelle Situation an den bayerischen Schulen auszutauschen.
Die KEG Bayern hält die Rücknahme der Test-Pflicht in Schulen und Kitas für einen folgerichtigen Schritt.
Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände warnt: Der Präsenzunterricht ist durch den Wegfall der Maskenpflicht an den Schulen akut in Gefahr!
Aufruf an Verlage: Mal-, Papp-, Bilder- und Kinderbücher/-spiele zu spenden
Angesichts der steigenden Zahl geflüchteter Menschen aus der Ukraine, die in Deutschland Schutz suchen, mahnen Bildungsgewerkschaften eine zügige Vorbereitung der Schulen an.
Der 14. März 2022 geht wohl in die Geschichtsbücher der KEG Bayern ein, denn an diesem sonnigen Montagmorgen überreicht der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Antiquarium der Residenz in München der Landesvorsitzenden Walburga Krefting den Bayerischen Verdienstorden und ehrt damit ihr Engagement für das bayerische Bildungsgeschehen und die Arbeit der KEG.
Auf die lokale Einzelmaßnahme müssen bundesweite strukturelle Verbesserungen für den Sozial- und Erziehungsdienst folgen
Das bayerische Kultusministerium lockert die Regeln für den Umgang mit Infektionsfällen an den Schulen. Demnach bekommen Schulleitungen mehr Entscheidungsgewalt – das ist die richtige Richtung, könnte nach Meinung der KEG noch weiter greifen.
archivierte Meldungen