Seminar
Nach dem Lehramtsstudium und dem bestandenen 1. Staatsexamen an einer Universität beginnt die zweite Phase der Ausbildung der bayerischen Lehrkräfte in den Ausbildungsseminaren der jeweiligen Schulart.
Aktuelle Forderungen der KEG
Das Referat Seminar in der KEG
macht Vorschläge zur Verbesserung der Organisation und des Ausbildungsniveaus der Studienseminare
macht Vorschläge zur Weiterentwicklung der Lehrerausbildung in Bayern
führt Prüfungsvorbereitungen auf die Prüfungen in der zweiten Phase durch
steht für Fragen zur zweiten Phase und dem Seminarbetrieb zur Verfügung
berät Lehramtsanwärter*innen und Referendar*innen in schwierigen Situationen der zweiten Phase
bietet für KEG-Mitglieder die Vorbereitungsliteratur Schulrecht/Schulkunde und Staatsbürgerliche Bildung vergünstigt an.
Aktuell arbeitet das Referat
mit dem Studium des Lehramts an einer Universität
mit dem ersten Staatsexamen als Zulassungsvoraussetzung für den Vorbereitungsdienst
durch eine zweijährige Ausbildung in den Studienseminaren der jeweiligen Schulart
mit einer fundierten fachwissenschaftlichen und pädagogisch-didaktischen Ausbildung in den Studienseminaren
mit dem zweiten Staatsexamen als Einstellungsvoraussetzung in den bayerischen Schuldienst
und die Verbeamtung der Lehrkräfte
Die KEG befürwortet die Ausbildung der Lehrer in Bayern
mit dem Studium des Lehramts an einer Universität
mit dem ersten Staatsexamen als Zulassungsvoraussetzung für den Vorbereitungsdienst
durch eine zweijährige Ausbildung in den Studienseminaren der jeweiligen Schulart
mit einer fundierten fachwissenschaftlichen und pädagogisch-didaktischen Ausbildung in den Studienseminaren
mit dem zweiten Staatsexamen als Einstellungsvoraussetzung in den bayerischen Schuldienst
und die Verbeamtung der Lehrkräfte
Sie sind Student*n, Lehramtsanwärter*in oder Referendar*in, Seminarlehrkraft oder Seminarrektor*in und haben Fragen oder möchten sich in das Referat einbringen?
Schreiben Sie uns unter
seminar(at)keg-bayern.de
Wir freuen uns auf Sie!