Adventliche KEG – Feier mit Ehrung langjähriger Mitglieder
Die KEG – Kreisvorsitzende, Frau Daniela Drummer, begrüßte Mitglieder und Gäste, die sich im Gasthaus „Zur Ehrenbürg“ in Schlaifhausen eingefunden hatten. Namentlich erwähnte sie die Bezirksvorsitzende Frau Dr. Cordula Haderlein und die Bezirksehrenvorsitzenden Herrn Hans Schäffner und Herrn Winfried Bauer. Vorab bedankte sie sich auch bei allen, die dazu beigetragen hatten, dass die Feier in gewohnt besinnlicher und unterhaltsamer Weise stattfinden konnte. Ebenso sprach sie den Jubilaren Dank aus, denn nur durch ihre Treue zu unserer Katholischen Erzieher Gemeinschaft sei die Verbandsarbeit möglich.
Mit besinnlichen Worten wie auch mit Anmerkungen zur aktuellen gesellschaftspolitischen Situation eröffnete die Vorsitzende den vorweihnachtlichen Teil der Veranstaltung.
Winterzeit – Adventszeit – eigentlich eine Stille Zeit – denn nicht nur die Natur kommt zur Ruhe, sondern auch wir Menschen brauchen nach allen Monaten der Geschäftigkeit und einer „sehr lauten Welt“ politisch gesehen, innere Ruhe und gedankliche Einkehr. Der wesentliche Inhalt der Weihnachtsbotschaft und die spirituelle Bedeutung der biblischen Geschichten gibt uns Christen Hoffnung, dass unsere Sehnsucht nach etwas Entschleunigung und gerechtes und friedliches Miteinander keine Utopie sein muss. Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf das Fest an dem wir die Menschwerdung Jesu feiern.
Das größte Wunder der Menschheitsgeschichte. Auch heute scheint es, bedürfte es eines „Wunders“, denn wir alle sehnen uns nach menschlicher Einsicht, die fähig ist, die Probleme weltweit an Kriegen, Fluchtbewegungen, Aggressionen, Verwüstungen und Armut für die davon Betroffenen, zu befrieden. So bleibt eine ungewisse schicksalhafte Zukunft für viele Menschen. Auch der Klimawandel setzt der Menschheit, mit den sich daraus ergebenden Katastrophen, zu. Viele Hilfsgemeinschaften versuchen, den unter vorgenannten Bedingungen Leidenden, beizustehen. Zu beobachten ist aber auch, dass sich die Lebenseinstellung vieler Bürger im freiheitlichen Europa dahin verändert, das Egoismus und damit eigenes Wohlergehen das Maß aller Dinge ist.
Papst Franziskus äußert sich hierzu mit folgendem Wortlaut: „In der heutigen Gesellschaft läuft der Mensch Gefahr seine eigene Mitte zu verlieren, damit auch sein Herz, denn unsere Gesellschaft ist zunehmend von Narzismus und Selbstbezogenheit beherrscht. Angesichts unserer schnelllebigen Welt und eines zielorientierten Denkens, werden wir gehindert von Herzen zu sprechen und mit dem Herzen zu sehen.“ Der Papst ist sich hier einig mit Antoine de Èxupery und dem viel zitierten Spruch des Kleinen Prinzen: „Man sieht nur mit dem Herzen gut.“ Wenn wir das Wesentliche nur mit dem Herzen sehen, dann lohnt es sich besonders im Advent, das Herz weit zu öffnen.
Ihre Adventsansprache schloss die Kreisvorsitzende, Frau Daniela Drummer, mit Worten von Rainer Maria Rilke: „Kinderaugen leuchten wieder, von überall her erklingen besinnliche Lieder, Groß und Klein stehen aufgeregt bereit, für das Wunder der Weihnachtszeit!“ „Das Wünschen soll man nicht aufgeben.“ … Und so wünsche ich euch und eueren Lieben ein gesegnetes friedvolles Weihnachtsfest.
Bereits zu Beginn der Veranstaltung stimmte die Instrumentalgruppe, bestehend aus den Kolleginnen, Annette Wagner, Barbara Grellner, Michaela Horn, Kristina Kemeth, Verena Behm und Rotraut Bauer, mit „Canzon I“ von Paul Peuerl (1570 - 1625) in den festlichen Abend ein. Mit großem Applaus wurde den Musikerinnen für ihre musikalische Begleitung der adventlichen Feier gedankt. Gerne wurden auch von den KEG´lern die dargebotenen Weihnachtslieder mitgesungen.
Wie jedes Jahr war die adventliche Veranstaltung der festliche Rahmen für die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die Bezirksvorsitzende, Frau Dr. Cordula Haderlein, nahm die Ehrung vor.
Geehrt wurden für:
25 Jahre:
Frau Esther Bauer
Frau Ingeborg Bauer
Frau Birgit Albert
Frau Christina Gottschlich
Frau Stefanie Pohl
Frau Rosa Welker
Frau Susanne Reuß
30 Jahre:
Frau Susanne Schmitt
Frau Susanne Prölß
Frau Elisabeth Pöhlmann
Herr Heinrich Schumm
Frau Heidemarie Dornheim
40 Jahre:
Frau Edeltraud Mayer- Eismann
50 Jahre:
Herr Winfried Bauer
Frau Heide Dürbeck
Herr Eduard Nöth
Frau Mathilde Götz
60 Jahre:
Frau Marianne Barthelmann
Die Bezirksvorsitzende, Frau Dr. Cordula Haderlein, sprach würdigende Dankbarkeit und Anerkennung für die langjährige Treue und Unterstützung der geehrten Mitglieder dem Verband gegenüber, aus. Leider mussten einige der zu Ehrenden aus persönlichen Gründen absagen und konnten so ihre Urkunde nicht persönlich entgegennehmen. Dankesworte und Blumen gab es vom Ehrenvorsitzenden Herrn Hans Schäffner für die Bezirksvorsitzende, für die Kreisvorsitzenden und für die Musikerinnen. Die Kreisvorsitzende, Daniela Drummer, bedankte sich ihrerseits bei den Mitgliedern für das Interesse an den Veranstaltungen während des Jahres, sowie bei ihrem Vorstandsteam Frau Regine Lüttich, Frau Barbara Gruber, Frau Maria-Luise Lehnard, Herrn Heiner Schumm und Herrn Hans Schäffner für die geleistete Verbandsarbeit und die gewährte Unterstützung im zurückliegenden Jahr. Mit dem Weihnachtslied “Seht die gute Zeit ist nah“ schloss der offizielle Teil der Feier.
Foto (v.l.n.r.): Herr Heiner Schumm, Herr Winfried Bauer, Frau Mathilde Götz, Frau Birgit Albert, Frau Daniela Drummer, Frau Marianne Barthelmann, Frau Inge Bauer, Frau Dr. Cordula Haderlein, Frau Steffi Pohl, Frau Barbara Gruber, Frau Regine Lüttich, Herr Hans Schäffner, Herr Eduard Nöth