Amtschef Wunsch empfängt den KEG-Landesvorstand
Große Wertschätzung für unsere engagierten Grund- & Mittelschullehrkräfte wie auch für unsere Verwaltungskräfte
Amtschef Wunsch empfängt gemeinsam mit Ministerialrätin Eva Maria Schwab (Referat Personalrecht an Grund-, Mittel- und Förderschulen) den KEG Landesvorstand für den inzwischen etablierten Sommeraustausch, um das letzte Schuljahr kritisch zu reflektieren aber auch, um gemeinsam Brücken für die Zukunft zu bauen. Hierbei nutze der Landesvorstand nicht nur die Möglichkeit sich beim Team des KM wie auch bei Frau Staatsministerin Stolz für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im letzten Schuljahr zu bedanken, sondern auch um wichtige Themen für das kommende Schuljahr anzusprechen.
Ein besonderer Dank ging an die Ministerin selbst: Auffällig viele Versetzungsanträge unserer Mitglieder wurden erfüllt, 300 neue Stellen für Verwaltungskräfte davon knapp 100 im GS -/ MS -Bereich wurden geschaffen, auch an die Besoldung unserer wichtigen Verwaltungskräfte wird weiter gedacht, attraktive Stellen für pädagogische Hilfskräfte wurden geschaffen aber auch die Mittelschule besonders in den Blick genommen.
Auch die heiß diskutierte Thematik rund um das Thema Teilzeit, Gesundheit und die wichtige Entbürokratisierung wurden (so Amtschef Wunsch) zur Chefsache von Ministerin Stolz gemacht. Natürlich blickten wir gespannt ins neue Schuljahr, sprachen vertrauensvoll Themen rund um die kommenden Sprachtests, die Heterogenität und Inklusion wie auch die Lehrerbedarfsprognose u. v. m. an.
Bayern will etwas in der Bildung bewegen, das spürte man bei unserem Gespräch. Die KEG wird weiterhin ihren werteorientierten und konstruktiven Beitrag dazu leisten, um unseren Kindern und Jugendlichen beste Bildungschancen zu ermöglichen und bedankt sich für die sehr wertschätzende Zusammenarbeit und das ehrliche Miteinander. Erlebe auch du das KEG - Gefühl, werde Mitglied und bringe dich ein.