Zurück zur Liste
23.03.2025

Fachkräftemangel im Öffentlichen Dienst als große Herausforderung in kommenden Jahren

Bezirksvorstandssitzung der dbbjb-BJL Niederbayern im Landkreis Deggendorf

Metten. Die niederbayerische Bezirksjungendleitung (BJL) der Deutschen Beamtenbundjugend Bayern (dbbjb) traf sich am Sonntag, den 23. März 2025 um 11:45 Uhr zu einer Bezirksvorstandssitzung im Mettner Hof – dem brasilianischen Churrasco Restaurant in der Marktgemeinde Metten. Nach der Begrüßung der Gäste gab Bezirksjugendleiterin Julia Strehle einen kurzen Rückblick. Die Beamtenbundjugend Niederbayern traf sich zuletzt im vergangenen Jahr in einem digitalen Format. Außerdem ist sie mit sieben besetzten Kreisjugendleitungen im landesweiten Vergleich gut aufgestellt und dadurch bereits mehrere Jahre im Bezirksjugendring vertreten. Auch die Kreisjugendleitungen besuchen regelmäßig die Vollversammlungen der Kreisjugendringe. Zudem konnte Julia Strehle einen gut besuchten Krimi-Dinner zurückblicken. Darüber hinaus besteht auch der Kontakt zum Bayerischen Beamtenbund (BBB) und den Fachverbänden, was am Beispiel der guten Zusammenarbeit mit dem BBB-Kreisausschuss Deggendorf und dessen Vorsitzenden Günther Achatz verdeutlicht werden kann. Julia Strehle konnte zudem einen positiven Kassenbericht vorstellen.

In der inhaltlichen und berufsverbandlichen Auseinandersetzung sieht die Beamtenbundjugend Niederbayern große Herausforderungen durch den Fachkräftemangel in allen Qualifikationsebenen des Öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren. Dieser ziehe sich durch vielfältige Bereiche über die Verwaltungskräfte im kommunalen Bereich, im Wehr-, Sicherheits- und Finanzbereich, im Pflege- und Gesundheitswesen bis hin zu den Fachkräften aus den Bereichen der Sozialpädagogik und des Lehramts, um nur einige Beispiele davon zu nennen. Um dieser Herausforderung gegenwärtig und in der nahen Zukunft gerecht werden zu können, fordert die Beamtenbundjugend Niederbayern eine Weiterentwicklung der Werbemaßnahmen zur Personalgewinnung und die Schaffung von genügend Ausbildungs- und Studienplätzen. Nicht zu vergessen ist, dass in den einigen der genannten Bereiche bereits positive Ansätze zu verzeichnen sind. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist aber ein weiterhin proaktives Handeln anzuraten.

Vorausschauend möchte sich die Beamtenbundjugend Niederbayern auch in den kommenden Monaten wieder inhaltlich-sachbezogen, kooperativ sowie gesellschaftlich einbringen. Angedacht wären wieder ein Krimidinner sowie mögliche Sitzungen in verschiedenen Gebieten des Regierungsbezirks. Es stehen die Frühjahrsvollversammlungen der Jugendringe an.

Die Sitzung klang bei produktiven Gesprächen und gutem brasilianischem Mittagessen aus. Zudem war es nebenbei noch ein kultureller Höhepunkt den Außenbereich des Klosters Metten in einem kurzen abschließenden Spaziergang besichtigen zu können.

Bildunterschrift mit den Namen der abgebildeten Personen (von links nach rechts): Melina Schneider, Christoph Strehle, Julia Strehle, Julia Ebner-Dischinger, Roland J. Kufner (Mitglied der KEG Bayern), Martin Peschl und Daniela Urban tauschten sich in Metten erfolgreich aus.

Text/Bild: dbbjb-BJL Niederbayern/Julia Strehle