Zurück zur Liste
29.11.2024

KEG Basis Tour an der Grundschule Garching Ost

Auf Einladung des KEG-Schulleiters Edgar Mayer besuchte unser Vorsitzender Martin Goppel Ende November 2024 die Grundschule Garching Ost. An einem verschneiten Nachmittag diskutierte er mit dem Lehrerkollegium über aktuelle Themen der Schule. Die Palette der Themen, die in gegenseitiger Wertschätzung bis in die späten Abendstunden hinein diskutiert wurden, umfasste unter anderem Vorschläge zur Reform der Ausbildung von Lehrkräften, die Regelung des Übertritts in der vierten Klasse, neue Herausforderungen wie die Sprache der Heterogenität und Digitalität im Unterricht sowie die Rolle des Martins Festes und des Religionsunterrichts an Schulen. Ein besonders interessanter Diskussionspunkt war die Frage, wie es Grundschullehrkräften, die aufgrund von Personalmangel in der Mittelschule unterrichten, ohne dafür universitär vorbereitet worden zu sein, menschlich geht.Hier wurden rasch emotionale Reaktionen sichtbar, die auf einen dringenden Bedarf an neuen Konzepten und einem neuen Profil der Mittelschule hinweisen, um den Schülerinnen und Schülern langfristig Halt zu geben.

Es bestand Einigkeit darüber, dass die Anpassung der A13 von entscheidender Bedeutung war und weitere Anpassungen mit hoher Dringlichkeit erforderlich sind. Die Stellenhebungen in anderen Schularten stießen erwartungsgemäß auf "Verwunderung", da die A13-Anhebung für Grund- und Mittelschullehrer noch nicht abgeschlossen ist und die engagierten Kollegen vor allem die Funktionsträger und die engagierten Kollegen in den funktionslosen Beförderungen, wie auch die Fach- & Förderlehrkräfte und Verwaltungskräfte, hier dringend seitens der Politik mehr Unterstützung benötigen und auch gesehen werden wollen.

Darüber hinaus wurde eine längst überfällige Reform der Lehrerausbildung gefordert. Das Zögern und Warten der Staatsregierung wurde als unverständlich angesehen, da der Reformprozess bereits seit Jahren anhält.Auch die kommenden Sprachtests, die nicht in die "Entbürokratisierungsbestrebungen" der Staatsregierung passen, sowie das Fehlen wichtiger Förderprogramme wurden diskutiert. Zudem wurde dem bewährten Vorgehen im Zusammenspiel mit der Kita Vertrauen geschenkt. Das vorschnelle Vorgehen sowie die noch nicht definierten Förderprogramme wurden bemängelt.Es wurde gemeinsam beschlossen, den Austausch zu wiederholen, da er für beide Seiten gewinnbringend und wertvoll war.Die Grundschule Garching Ost wurde für die Gastfreundschaft und das sehr herzliche Miteinander gedankt.