
KEG-Landesvorsitzender Goppel besuchte die Grund- und Mittelschule St. Nikola in der inklusiven Region Landshut (Niederbayern) als wichtigen Pfeiler in der Landshuter Bildungslandschaft
In den letzten Jahren hat sich im Schulsystem der Grund- und Mittelschulen eine Umorientierung vollzogen. Wurde Schule lange Zeit vor allem als homogenisierende Institution angesehen, kann aktuell von einer "Heterogenitätsorientierung" als neuem Paradigma gesprochen werden. Die Grund- und Mittelschule St. Nikola, als wichtiger Pfeiler in der Landshuter Bildungslandschaft, war dem KEG-Chef jede Reise wert. Denn Inklusion ist an diesen beiden Schulen nicht nur eine Idee, sondern ein in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschriebenes Menschenrecht, welches besagt, dass alle Menschen ganz natürlich dazugehören – egal, wie sie aussehen, welche Sprache sie sprechen oder ob sie eine Behinderung haben. Niemand darf ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand gedrängt werden. Dieses Profil merkt man beiden Schulen tatsächlich an. Junge Menschen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf erhalten dort durch ein unglaublich engagiertes Kollegium die Chance, gemeinsam zu lernen, um sich selbstbewusst und selbstständig der Zukunft stellen zu können. Beide Schulen zählen nicht nur zu den inklusiven Schulen der Region, sondern dürfen sich auch Partnerschule des Startchancen-Programms nennen.
So waren beide Lehrerzimmer beim wertschätzenden Gespräch mit dem KEG-Landesvorsitzenden prall gefüllt mit Fragen, Wünschen und Anregungen. Vor allem die Themen Übertritt, Heterogenität, Elternarbeit, Notenvergabe für förderbedürftige Kinder, Parkmöglichkeiten, Digitalisierung sowie die Gesundheit und Psyche der Kinder, Teilzeit und die brennenden Themen rund um das Grund- und Mittelschullehramt, Personalmangel und die schon lange geforderten Unterstützungskräfte waren Teil des Gesprächs. Goppel durfte zudem gemeinsam mit dem dortigen Schulrat Michael Kugler den Unterricht in mehreren Klassenstufen besuchen und sich von der beeindruckenden Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer vor Ort überzeugen.
„An der Grund- und Mittelschule St. Nikola können sich die Schülerinnen und Schüler verstanden und unterstützt fühlen. Die Lehrkräfte sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Mentoren, die sich dafür einsetzen, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Ziele erreichen können. Vielen Dank den Schulräten Michael Kugler und Martin Zuchs sowie all den engagierten Lehrkräften für diesen ehrlichen und tollen Einblick, den spannenden Schultag und die wichtige Arbeit vor Ort. Danke für Ihre so wichtige Herzensarbeit für unsere Schülerinnen und Schüler“, zieht Goppel sein Fazit.