CB 02/2025
In dieser Ausgabe rufen wir alle Bildungseinrichtungen, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Eltern und Entscheidungsträger dazu auf, gemeinsam für die Klimaziele einzutreten! Lassen Sie uns das Bewusstsein für unseren Planeten stärken und Werkzeuge entwickeln, um ihn zu schützen. Der Einsatz für eine saubere Umwelt ist jetzt gefordert – für die Zukunft unserer Kinder!
Freuen Sie sich auf spannende Inhalte: Im Leitartikel erfahren Sie, warum Kinder ein Recht auf eine gesunde Umwelt haben. Im Cover-Interview gibt Barbara Carmichaels-Eilers Einblicke in ihre Visionen, während wir in der Rubrik „Menschen der KEG“ Kurt Armbruster näher kennenlernen.
Zudem erwarten Sie aktuelle standespolitische News, wie den neuen BBB-Info-Überstundenzuschlag für Teilzeitkräfte und vieles mehr.

Ein Recht auf eine saubere Zukunft: Kinder und ihre Umwelt
In einer Welt, in der Umweltzerstörung und Klimawandel drohen, ist es an der Zeit, die Stimmen unserer Kinder ernst zu nehmen. Der neueste Leitartikel der CB 02/2025 beleuchtet die wegweisende Allgemeine Bemerkung Nr. 26 des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes. Diese Richtlinien fordern, dass die Rechte der Kinder in einer gesunden und sauberen Umwelt gewährleistet werden – ein entscheidender Schritt für die Zukunft der nächsten Generation.
Erfahren Sie, wie die UN die Verbindung zwischen Kinderrechten und Umwelt thematisiert und warum es unerlässlich ist, die negativen Auswirkungen von Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass jedes Kind die Chance auf ein gesundes Leben hat!
Weiterlesen und mehr über die Bedeutung dieser Richtlinien für unsere Kinder erfahren!
TitelstoryInterview mit Barbara Carmichaels-Eilers

In unserem spannenden Titel-Interview mit Barbara Carmichael-Eilers, der engagierten Landesvorsitzenden der KEG Niedersachsen, erfahren wir, was ihren Alltag als Kita-Leiterin in Friesoythe prägt. Mit Herz und Hingabe setzt sie sich für bessere Bedingungen im Erzieherberuf ein und teilt ihre Erfahrungen aus dem Berufsverband. Sie spricht über die Bedeutung eines starken Teams und die Kraft der Gemeinschaft, die sie in ihrer Arbeit unterstützt. Zudem gewährt sie Einblicke in ihre persönlichen Interessen und ihren Blick auf das irdische Glück. Entdecken Sie, wie Barbara Carmichael-Eilers ihre Leidenschaft für die frühkindliche Bildung mit einem erfüllten Familienleben verbindet und welche wertvollen Tipps sie für Berufseinsteiger bereithält. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich inspirieren!
Menschen der KEG im Interview:Kurt Armbruster
Erfahren Sie mehr über Kurt Armbruster, ein engagiertes Mitglied der KEG, der seit fast 40 Jahren die Werte und Visionen der Gemeinschaft lebt. Als ehemaliger Lehrer und Fachberater für Umweltbildung teilt Kurt seine Leidenschaft für die Natur und seinen wertvollen Umgang mit Schülern. In unserem Interview spricht er über die Bedeutung von Verantwortung und das kollegiale Miteinander, die er in der KEG erlebt.
Lesen Sie, was ihn motiviert, sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen und wie er seinen Arbeitsalltag mit Freude und Struktur gestaltet. Entdecken Sie seine Geheimtipps und lassen Sie sich inspirieren!
