Versicherung

Unser Versicherungspartner

Die AXA DBV ist unser Versicherungsträger, welcher sich auf den öffentlichen Dienst spezialisiert hat.

Sind Sie Beamter oder Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst und suchen den passenden Versicherungsschutz? Dann profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und den umfassenden Kenntnissen über die Versorgungssituation und den Versicherungsbedarf aller Be­schäftigten im Öffentlichen Dienst. Mit dem Profi-Schutz von AXA DBV sind diese Bereiche bedarfsgerecht abgedeckt:

  • Dienst- und Amtshaftpflichtversicherung

  • Dienstschlüsselversicherung

  • Privathaftpflichtversicherung

Über die aktuellen Verbesserungen des Vertrags ab dem Jahr 2021 informieren wir hier.

Die Rahmenvereinbarung zum Versicherungspaket Ihrer KEG-Mitgliedschaft finden Sie in unserem geschützten Mitglieder-Servicebereich.

FAQs zur Privatversicherung

Sobald ein Schaden eingetreten ist, teilen Sie diesen bitte schnellstmöglich Ihrem Berufsverband mit. Dieser leitet den Schaden an die zuständige Sachbearbeitung bei der AXA weiter.

Link zum Formular zur Schadensmeldung

Schäden, die Sie bei Verwandten versehentlich verursachen, werden von der Privathaftpflicht übernommen. Voraussetzung ist, dass Sie mit dem Geschädigten nicht in einer häuslichen Gemeinschaft leben, also getrennte Haushalte führen.

Unter Mietsachschäden fallen alle Gegenstände, die fest mit dem Gebäude verbunden sind und die nicht Ihr Eigentum sind, also Wände, Böden, Türen, Fensterrahmen sowie Bad- und Sanitäreinrichtung. Glasscheiben und Ceranfelder sind jedoch vom Versicherungsschutz ausgenommen und müssen separat über eine Hausrat- bzw. Gebäudeversicherung abgesichert werden. Nicht zu Mietsachschäden zählen Abnutzung, Verschleiß und übermäßige Beanspruchung.

Mit fremden Schlüsseln sind Schlüssel gemeint, die Ihnen nicht selbst gehören, also beispielsweise der Haustürschlüssel der Mietwohnung. Auch Garagen-, Keller- und Hotelschlüssel gehören dazu und sind im Versicherungsschutz inbegriffen. Schlüssel des Eigenheims oder der Eigentumswohnung sind Ihr Eigentum und damit nicht Teil der Schlüsselversicherung.

Eine vorzeitige Kündigung einer der beiden Policen ist in der Regel nur für die jüngere der beiden Policen möglich. Sie können Ihre bestehende private Haftpflichtversicherung unter Hinweis auf die Gruppenversicherung sofort kündigen. Die sofortige Kündigung ist aufgrund der Gruppenversicherung auch bei langfristigen Verträgen möglich.

Ehegatten, eingetragene Lebenspartner bzw. der in häuslicher Gemeinschaft lebende Partner unter Ausschluss gegenseitiger Ansprüche:

unverheiratete Kinder, bei volljährigen jedoch nur solange sie sich noch in Schul- oder in unmittelbar anschließender Berufsausbildung befinden, auch wenn keine häusliche Gemeinschaft besteht;

volljährige Kinder bis zur Überbrückung der Wartezeit nach Schul- bzw. Studienabschluss als Übergangslösung mit nachweislicher Stellensuche, maximal auf 2 Jahre beschränkt;

sonstige alleinstehende Verwandte, die in häuslicher Gemeinschaft mit dem VN leben im Haushalt des VN beschäftigte Person (z. B. Au-Pairs);

der VN selbst, auch bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt mit gesetzlicher Haftpflicht für die Dauer des dienstlichen Auslandsaufenthaltes.

Gefälligkeitsschäden entstehen bei unentgeltlicher Hilfe, etwa bei einem Umzug. Im Falle leichter Fahrlässigkeit, die Sachschäden zur Folge haben, kann diese der VN der Versicherung melden.

Schäden, die Sie als Radfahrer, Fußgänger oder Inline-Skater verursachen, sind durch Ihre Privathaftpflichtversicherung gedeckt.

Ja, sofern dieses noch unter den Fahrradbegriff fällt. Ein Fahrrad fällt nur dann unter den Fahrradbegriff, wenn es zur Fortbewegung zwingend der Muskelkraft bedarf und es nicht versicherungspflichtig ist.

Als Mitversichert gelten Halter oder Hüter von zahmen Haustieren (z.B. Katzen), gezähmten Kleintieren und Bienen.

Ausgeschlossen sind jedoch Halter von Hunden (ausgenommen Blinden-, Behindertenbegleit- sowie Hör- und Signalhunde), Rindern, Pferden, sonstigen Reit- und Zugtieren, wilden Tieren sowie von Tieren, die zu gewerblichen oder landwirtschaftlichen Zwecken gehalten werden.

Die KEG Bayern weist ausdrücklich auf Folgendes hin:

Sollten Sie in den vergangenen Tagen per E-Mail Informationsschreiben der Versicherungsagentur Helmsauer & Preuß mit dem Angebot einer Beratung hinsichtlich diverser Versicherungsleistungen erhalten haben, geschah dies ohne vorherige Absprache mit der KEG Bayern. Die geschäftlichen Beziehungen der KEG Bayern mit Helmsauer & Preuß sind seit Ende vergangenen Jahres beendet. Die Versendung dieser Informationsschreiben geschah weder auf Veranlassung noch im Interesse der KEG Bayern und es entzieht sich unserer Kenntnis, ob der Versand auf zulässige Weise (UWG, DSGVO) geschah. Die KEG Bayern behält sich ausdrücklich vor, den Sachverhalt einer juristischen Überprüfung zu unterziehen.

Seien Sie versichert:

Das umfangreiche Versicherungsangebot der KEG Bayern bleibt nach wie vor bestehen.

Lediglich ist Helmsauer & Preuss NICHT mehr die Versicherungsagentur der KEG.