2024#07 Sprachentwicklung im Kindesalter
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Redner

Mitglieder der KEG
erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!
Teilnehmer
Mindestens 12 Personen, maximal 20 Personen
Anmeldeschluss
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Dieses Seminar richtet sich an Pädagoginnen/Pädagogen und alle Interessierten, die sich einen fundierten Einblick in die Sprachentwicklung im Kindesalter verschaffen möchten und konkrete Ideen und Handlungsimpulse für die Praxis suchen.
Zielkompetenzen:
Wir werden uns insbesondere mit den Meilensteinen beim Spracherwerb befassen. Dabei ergründen wir, wie sich der Spracherwerb unterscheidet, wenn ein Kind keine deutsche Muttersprache spricht und welche Einflüsse dies auf den Spracherwerb haben kann und berücksichtigen den Einfluss der bilingualen oder multilingualen Erziehung auf andere Bereiche der kindlichen Entwicklung. Sie erhalten Einblicke in typische Sprachverzögerungen und Sprachstörungen und lernen verschiedene Methoden und Materialien zur Sprachförderung kennen. Darüber hinaus werden wir Strategien diskutieren, wie Sie die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder im Alltag unterstützen und fördern können.
Bringen Sie gerne Ihre eigenen Fragen und Erfahrungen mit, um den Austausch und die Anwendung des Erlernten zu fördern.
Seminarinhalte:
Meilensteine der Sprachentwicklung bei Kindern U6,
Altersunterschiede berücksichtigen bei normalem Spracherwerb und Deutsch als Zweitsprache/Spracherwerb bei Kindern mit Migrationshintergrund/Was ist anders beim Spracherwerb, wenn ein Kind kein Deutsch spricht?
Bilingualität und Multilingualität,
Einblicke in typische Sprachverzögerungen und Sprachstörungen,
Sprachentwicklungsförderung – Umsetzung und Ideen für die Praxis.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!