Früh- und Sozialpädagogik

Was sind unsere Ziele?
- Der Austausch über sozialpädagogische Themen und Entwicklungen soll gefördert werden.
- Die Professionalisierungs- und Qualifizierungsdiskussion muss kritisch und konstruktiv geführt und begleitet werden.
- Fach- und praxisbezogene Publikationen sollen für KEG-Mitglieder auf den Weg gebracht werden.
- Inhaltliche Impulse für die frühkindliche Bildung(spolitik) sollen gesetzt werden.
- Entwicklungen der Fachkräfteausbildung kritisch und konstruktiv beobachten und begleiten.
- Verbreitung des KEG-Positionspapiers zur Kinderbetreuung
Vor allem folgende Themen beschäftigen das Referat im Moment:
- Der kommende Rechtsanspruch auf Betreuung der Grundschüler
- Der Fachkräftemangel im Sozial- und Erziehungsdienst
- Neue Herausforderungen für die Kita
- Inklusion und Integrationspolitik
- Qualität der Praxisanleitung
- Zukunft multiprofessioneller Teams
Perspektiven
Die KEG Bundesvorsitzende, Gerlinde Kohl, zu Kitas unter Pandemiebedingungen — Perspektiven der KEG auf eine systemrelevante Bildungseinrichtung
Das KEG-Positionspapier zur Kindertagesbetreuung
Tarifverhandlungen 2022 im Sozial- und Erziehungsdienst
Sie möchten weitere Informationen erhalten oder sich im Referat engagieren?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: sozpaed(at)keg-bayern.de
Wir freuen uns auf Sie!