2024#21 Bedürfnisorientierte Pädagogik
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Redner
Mitglieder der KEG
erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!
Teilnehmer
Mindestens 12, maximal 15 Personen
Anmeldeschluss
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
In dieser Fortbildung richten wir den Blick auf die Bedürfnisse, die Ressourcen, die Kompetenzen, die Beziehungen und die persönliche Lebenssituation der Kinder – immer mit dem Ziel Kinder pädagogisch angemessen begleiten zu können. So erhalten wir einen 360°-Blick auf die Kinder und ihre Entwicklung. Dabei gibt uns der Baum der kindlichen Entwicklung die nötige Orientierung und fachliche Grundlage (Entwicklungspsychologie).
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben praktische Methoden der Umsetzung im pädagogischen Alltag und erhalten die Gelegenheit eigene Fälle aus der Praxis einzubringen und in der Tiefe zu bearbeiten.
Seminarinhalte:
fünf pädagogische Grundhaltungen – Durch welche Brille schaue ich auf die Kinder?
der Baum der kindlichen Entwicklung (Entwicklungspsychologische Grundlagen, Videobeispiele),
die Bedürfnisbilanz – praktische Methode,
Fallbesprechungen, kollegialer Austausch,
Transfer in die eigene Praxis.
Zielkompetenzen:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
frischen ihr Fachwissen über Entwicklungspsychologie an anschaulichen Beispielen auf,
lernen wichtige Reifungsprozesse und Zusammenhänge der kindlichen Entwicklung kennen,
reflektieren ihr eigenes Verhalten und ihre eigene pädagogische Praxis im Umgang mit den Kindern,
üben praktische Methoden einer bedürfnisorientierten Pädagogik.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
*** Bitte beachten Sie: das Seminar findet in der Fachakademie für Sozialpädagogik, Europaplatz 1, in Lindau statt ***
„Die Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.“