2024#42 "Frühkindliche Entwicklung und Bildung" (0 – 3 J.)
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Redner


Mitglieder der KEG
erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 40,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!
Teilnehmer
Mindestens 12 Personen, maximal 35 Personen
Anmeldeschluss
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Dieser Kurs ist für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte in Kindertageseinrichtungen, für Personal in der Kinderkrankenpflege, Tagesmütter/Tagesväter und weitere Interessierte konzipiert. Sie erwerben zu Ihrer Grundausbildung ein zusätzliches Zertifikat zur „frühkindlichen Entwicklung und Bildung“ (0 – 3 J.).
Kurszeitraum:
07.12.2024 – 31.01.2026, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr samstags
Kursumfang:
104 UE (88 UE Unterricht / 8 UE Exkursion und 8 UE Hospitation)
Qualifikation:
Sie erwerben mit diesem Kurs ein anerkanntes Zertifikat von lehrbefugten Pädagoginnen und Pädagogen und Dozentinnen und Dozenten sowie Vernetzungspartnern.
Besonderheiten:
Die Referentinnen und Referenten verfügen über eine langjährige berufliche Erfahrung im Bereich frühkindliche Bildung, zugleich über eine Lehrbefugnis und Spezifizierung,
Kombination von Theorie und Praxis,
Exkursionen in verschiedene frühkindliche Einrichtungen mit unterschiedlichen Konzeptionen,
Hospitation in einer Kinderkrippe (nach freier Wahl),
Unterrichtsform: Präsenzunterricht,
Planungssicherheit: wenn notwendig auch in digitaler Unterrichtsform
Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikats:
Verpflichtende Teilnahme an den Veranstaltungen,
ein Hospitationstag in der Kinderkrippe (freie Wahl),
Abschlusspräsentation.
Termine:
07.12.2024: Eröffnung
11.01.2025: frühkindliche Ansätze im Vergleich
15.02.2025: Grundbedürfnisse des junden Kindes
22.03.2025: Entwicklung der Bewegungskoordination
17.05.2025: Möglichkeiten der Beobachtung und Dokumentation
28.06.2025: Erziehungspartnerschaften
19.07.2025: Sprache, Kommunikation und der digitale Einsatz von Medien
20.09.2025: Montessori-Pädagogik für das junge Kind
18.10.2025: Exkursionstag
22.11.2025: Spiel und ästhetische Bildung
13.12.2025: N.N.
31.01.2026: Präsentation/Kursabschluss/Zertifikatsübergabe
ein Hospitationstag in der Kinderkrippe nach freier Wahl (6 Zeitstunden)
Der Zertifikatskurs umfasst ingesamt 104 UE.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!