2024#01 „Komm wir spielen Sprache" - Sprachliche Bildung in der Kindertagesstätte
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Redner

Mitglieder der KEG
erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!
Teilnehmer
Mindestens 12 Personen, maximal 20 Personen
Anmeldeschluss
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Bewegung, Stimme und Sprache gehören zu den wichtigsten Ausdruckspotentialen des Menschen. Durch Sprechen verständigen wir uns mit unseren Mitmenschen. Die menschliche Stimme ist dabei ein vielfältiges Instrument. Sprache muss allerdings mit allen Sinnen erfahren werden, ist mehr als „nur Sprechen“, sollte im Alltag ganz viel eingebunden werden und letztlich Lust und Freude wecken.
Zielkompetenzen: Am Ende der Fortbildung
sind Sie über die Sprachentwicklung von 0 – 6 Jahren informiert,
haben Sie Ihre sprachliche Vorbildrolle reflektiert,
haben Sie die Relevanz von Gedichten und Reimen erfahren,
wissen Sie über die Bedeutung und die Umsetzung von Literacy-Erziehung Bescheid,
haben Sie Möglichkeiten kennengelernt und reflektiert, wie man Sprachförderung im Alltag integrieren kann.
Methoden:
Theoretische Input, Filmeinsatz,
Gruppenaustausch,
Learning by doing.
Materialien: Lieblingsbilderbuch der Kinder in der Gruppe
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!