2024#02 Was zeichnet eine gute Schulkindbetreuung aus
Startdatum und Uhrzeit
Enddatum und Uhrzeit
Preis
Ort
Redner

Mitglieder der KEG
erhalten bei Kursbesuch einen Buchgutschein des St. Michaelsbundes (www.michaelsbund.de) im Wert von 20,00 € pro Fortbildung (Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Mitgliedsausweis mit)!
Teilnehmer
Mindestens 12 Personen, maximal 16 Personen
Anmeldeschluss
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ihre Anmeldung ist in der Regel gleichzeitig eine Zusage. Alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Wenn die Kinder aus der Schule zu Ihnen in die Einrichtung kommen, haben sie bereits einen arbeits- und erlebnisreichen Tag hinter sich. Abhängig davon, wie der Schultag verlief, können Sie als pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit starken Emotionen und ggf. auch Aggressionen konfrontiert werden. Um solche herausfordernden Situationen für alle Beteiligten gut zu meistern, setzen Sie sich während der Fortbildung mit der Begrüßungssituation sowie mit der Gestaltung von Übergängen auseinander.
Das positive Begleiten von Hausaufgabensituationen sowie die partizipative Freizeitgestaltung sind weitere Eckpfeiler der Fortbildung.
Zielkompetenzen:
Begrüßungssituationen und Übergänge positiv gestalten,
Hausaufgabensituationen effektiv und erfolgreich begleiten,
partizipative Methoden für die Freizeitgestaltung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!