Einkommensrunde 2023 - KEG: Zeichen der Wertschätzung setzen!

Auftakt zur Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder

Auch bei der vierten dbb Regionalkonferenz in Nürnberg haben sich die Teilnehmenden kämpferisch gezeigt. Am 14. September 2023 kamen Kolleginnen und Kollegen der dbb Mitgliedsgewerkschaften aus ganz Bayern zusammen, um die diesjährige Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) vorzubereiten. Eingehend wurde über die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und Verbesserungsbedarf in allen Bereichen diskutiert. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass alle Berufs- und Statusgruppen geschlossen fordern, verhandeln und kämpfen müssen. Nur so können wir gemeinsam erfolgreich sein!

„Wir brauchen einen Abschluss, der Bayern als Arbeitgeber und Dienstherrn wettbewerbsfähig hält, so der Vorsitzende des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) Rainer Nachtigall. Um die Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) vorzubereiten, treffen sich heute Vertreter der bayerischen Untergliederungen des dbb beamtenbund und tarifunion, dem Dachverband des BBB. In der vierten der bundesweit abgehaltenen Regionalkonferenzen, waren sich die Teilnehmenden einig, dass alle Berufs- und Statusgruppen gemeinsam geschlossen fordern, verhandeln und kämpfen müssen.

Zwei weitere Regionalkonferenzen und Forderungsbeschluss

In der nächsten Woche finden noch zwei weitere Regionalkonferenzen des dbb in Hamburg und Mainz statt. Die Forderungen für die Einkommensrunde werden dann am 11. Oktober 2023 in Berlin beschlossen. Anschließend sind drei Verhandlungsrunden mit der TdL geplant: am 26. Oktober, 2. bis 3. November und 7. bis 9. Dezember 2023.