"Ihr starker Berufsverband auch im Alter!" Diese Aussage ist für uns nicht nur eine Floskel sondern ein ehrliches Anliegen, dessen Erfüllung sowohl für unsere Mitarbeiter in den Geschäftsstellen als auch für unsere ehrenamtlich Engagierten an oberster Stelle steht.
Aber macht die KEG-Mitgliedschaft im Ruhestand/ in der Rente wirklich noch Sinn? Welche Vorteile bietet die KEG für mich, auch wenn ich nicht mehr im aktiven Dienst bin?
"Should I stay or should I go now?" sangen schon 1982 die Musiker von The Clash und auch Sie stehen jetzt vor dieser Entscheidung. Um Sie hier zu unterstützen, haben wir nachfolgend die wichtigsten Vorteile der KEG-Mitgliedschaft im Alter für Sie zusammengefasst.
Um das Ergebnis gleich vorwegzunehmen: Ja, bleiben Sie! Denn auch im Alter brauchen Sie die Unterstützung eines starken Berufsverbandes und diese Unterstützung bekommen Sie bei uns - und das bei reduziertem Mitgliedsbeitrag.
Die KEG ist immer für Sie da - auch wenn`s mal nicht so läuft.
In Ihrer Mitgliedschaft sind zunächst noch folgende Versicherungen enthalten:
Ihre Rechtsschutzversicherung in dienstlichen Angelegenheiten bleibt auch im Ruhestand bestehen - und leistet Ihnen dort weiterhin gute Dienste, z. B. bei der Überprüfung Ihrer Pensionsansprüche oder in Beihilfefragen.
Wir beraten und informieren:
Wir sind für Sie da und unterstützen Sie gerne. Unsere Geschäftsstellen mit professionellen Ansprechpartnern sowie unsere engen Kontakte zu Personen und Institutionen aus Bildung, Politik, Verbänden, Kirchen etc. helfen, Antworten für Ihr individuelles Anliegen zu finden.
Im öffentlichen Dienst stehen Ihnen unsere Personalräte zur Seite, bieten Ihnen eine persönliche Beratung und setzen sich vor Ort für Sie ein.
Ohne einen starken Verband finden Ihre standespolitischen und sozialen Interessen kaum Beachtung. Um Sie und Ihre Anliegen bestmöglich vertreten zu können, hat sich die KEG den einflussreichen Dachverbänden des BBB sowie des dbb angeschlossen.
Ebenso ist die KEG mit einem Sitz in der bayerischen Regional-KODA repräsentiert. So können wir uns auch effektiv für Arbeitnehmer mit kirchlichen Dienstgebern einsetzen.
Über die dbb-Tarifunion gestalten wir Tarifverhandlungen und Arbeitskämpfe aktiv mit.
Anders als normale Arbeitnehmer stehen Beamte auch nach der aktiven Dienstzeit in Abhängigkeit zu seinem Dienstherrn, der Entscheidungen über wichtige Aspekte trifft, wie z. B. Gehalt, Beihilfe oder Hinterbliebenenversorgung. Nach außen wird die Beamtenversorgung schon seit Jahren als Belastung für den Steuerzahler dargestellt. Zusammen mit unseren Dachverbänden kümmern wir uns darum, dass Ihre Interessen im Ruhestand gleichermaßen aktiv gehört und vertreten werden.
Die KEG bietet Ihnen ganzjährig ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen, Gottesdiensten sowie günstigen und interessanten Kultur- und Bildungsfahrten, die Ihnen immer wieder den Kontakt zu engagierten Kolleginnen und Kollegen vor Ort ermöglicht.
Speziell für Senioren und Pensionisten veranstaltet die KEG jedes Jahr das Herbsttreffen der Pädagogen a. D. in der Benediktinerabtei Schweiklberg oder das Landestreffen der Pädagogen a. D. in Passau.
Sie erhalten bei uns alle aktuelle Broschüren und Neu-Publikationen unserer Partnerverbände sowie nützliche Organisationshilfen, wie Lehrer- oder Tischkalender.
Profitieren Sie auch von unserem Mitglieder-Servicebereich. In diesem stehen Ihnen umfangreiche Informationen und Tipps rund um den Ruhestand zur Verfügung.
Die KEG macht sich stark für verbesserte Rahmenbedingungen im Bildungs- und Erziehungswesen für alle daran Beteiligten. Angefangen bei den betreuten Kindern, über die Eltern und aktiven Pädagogen, bis hin zu Pensionisten und Rentnern. Wir vertreten Ihre standespolitischen und sozialen Interessen, indem wir uns aktiv in die Bildungspolitik einbringen und eine intensive Lobbyarbeit betreiben. Damit auch im Ruhestand Ihr Lebensstandard gesichert ist...
Die Sicherung Ihrer Ruhegehaltsbezüge, die Beihilfeleistungen, die Teilhabe der Versorgungsempfänger an Besoldungserhöhungen - diese Themen müssen angesprochen und vertreten werden. Damit Sie Ihren Lebensstandard auch im Ruhestand sichern können.
Mit der KEG sind Sie rundum informiert über das aktuelle bildungspolitische, standespolitische und schulrechtliche Geschehen. Interessante Fachartikel und aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Verbandsmagazin, auf unserer Homepage sowie auf unsere Facebook-Seite.
Außerdem erhalten Sie durch Ihre Mitgliedschaft Zugang zum geschützten Mitglieder-Servicebereich.
Die KEG ist ein Zusammenschluss von engagierte Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Bildungsbereichen - von der Kindertagesstätte bis zur Hochschule. Unser starkes Netzwerk basiert auf einer langjährigen und etablierten Zusammenarbeit mit Personen und Institutionen aus Bildung, Gesellschaft, Politik, Verbänden und Kirchen.
Das Netzwerk der KEG wird gestärkt durch eine professionell arbeitende Landesgeschäftsstelle, durch ein ausgeprägtes Netz aus Bezirks- und Kreisverbänden sowie durch hunderte, ehrenamtlich tätige KEG-Mitglieder und Kollegen, denen es ein ehrliches Anliegen ist, Ihnen auch im Alter ein starker Partner an Ihrer Seite zu sein.
Sie möchten Ihre "freie" Zeit aktiv und sinnvoll nutzen? Sie interessieren sich für Bildungspolitik oder sind spezialisiert auf einem besonderen Gebiet? Bei der KEG haben Mitglieder die Möglichkeit in verschiedenen Referaten und Arbeitsgruppen aktiv zu werden und etwas zu bewegen.
AK Sozialpädagogik AK Kindheitspädagogik
AK Kinder- und Jugendliteratur AK Religionspädagogik
Inklusion & Integration AJE
AK Fachlehrer AK Förderlehrer
AK Schulberatung u.v.m.
Als Mitglied der KEG profitieren auch Sie von den Angeboten der dbb-Vorteilswelt.