Presse & Aktuelles

Teilzeitlehrkräfte sind wichtige Stützen des Schulwesens!
Presseerklärung des DL

KEG Bayern sieht die neuen Aufstiegsmöglichkeiten für Förderlehrkräfte kritisch
Sieben Kernforderungen für die Umsetzung!

Weniger Bürokratie an den Schulen
Wir freuen uns, dass endlich erkannt wurde, dass das "Amtliche Schriftwesen" einen bürokratischen…

Forderung der KEG Bayern nach pädagogischen Hilfskräften hat Gehör gefunden
Konzept der KEG zur Entschärfung des Lehrkräftemangels wird schrittweise im Schuljahr 2023/2024…

Gespräch mit Amtschef Herrn Graf – wichtige Themen für unsere Schulen!
Unser Team wurde zu einem runden Tisch im Bayerischen Kultusministerium eingeladen, um über wichtige…

Herausforderungen bei Betreuungsplätzen und Personal
KEG Bayern zeigt Besorgnis über Diskrepanz zwischen steigendem Bedarf an Fachkräften und aktueller…

Erster Akt der neuen Regierung vergeigt
Die KEG Bayern fordert vom Kabinett Söder III keine Alleingänge mehr!

Bundeselternvertretung der Kinder in Kitas und Kindertagespflege - BEVKi
Das ganze Forderungspapier und die Pressemitteilung

An einem Strang für beste Bildung
Die KEG Bayern wünscht dem Kabinett Söder III Gottes Segen und gutes Gelingen

Vier bildungspolitische Kernforderungen an die neue Regierungskoalition: Konzentration auf die Kernaufgabe Unterricht, keine Zwangsmaßnahmen, mehr Wertschätzung, mehr Unterstützung!
Die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl), Ulrich Babl (brlv),…

KEG Bayern begrüßt datenschutzkonforme Erweiterungen der BayernCloud Schule
Bayerns Schulen müssen die Tore in eine immer digitaler werdende Welt eröffnen.

Die Fachlichkeit der Kita-Leitungen muss gesichert werden!
KEG Bayern mahnt die aktuelle und die kommende Regierung an.

Teilzeitlehrkräfte sind wichtige Stützen des Schulwesens!
Presseerklärung des DL

KEG Bayern sieht die neuen Aufstiegsmöglichkeiten für Förderlehrkräfte kritisch
Sieben Kernforderungen für die Umsetzung!

Weniger Bürokratie an den Schulen
Wir freuen uns, dass endlich erkannt wurde, dass das "Amtliche Schriftwesen" einen bürokratischen…

Forderung der KEG Bayern nach pädagogischen Hilfskräften hat Gehör gefunden
Konzept der KEG zur Entschärfung des Lehrkräftemangels wird schrittweise im Schuljahr 2023/2024…

Gespräch mit Amtschef Herrn Graf – wichtige Themen für unsere Schulen!
Unser Team wurde zu einem runden Tisch im Bayerischen Kultusministerium eingeladen, um über wichtige…

Herausforderungen bei Betreuungsplätzen und Personal
KEG Bayern zeigt Besorgnis über Diskrepanz zwischen steigendem Bedarf an Fachkräften und aktueller…

Sprachtest an Bayerns Grundschulen?
Jetzt heißt es, gemeinsam Haltung bewahren – wo ein Wille ist, dort ist auch ein Weg

Bayern braucht eine exzellente Lehrerbildung

Die abl gratuliert: Jürgen Böhm wird Staatssekretär in Sachsen-Anhalt

Die KEG gratuliert Stefan Düll und dankt Heinz-Peter Meidinger – Neuer Präsident des Deutschen Lehrerverbands gewählt.

KEG-Landesvorsitzender Martin Goppel im PG-Interview
PromisGlauben luden Martin Goppel zum Interview ein, um von ihm zu erfahren, wie er die Bildung der…

Auf dem Weg zum großen Traum - die KEG Bayern drückt die Daumen
Heute starten in Bayern die schriftlichen Abschlussprüfungen an unseren Mittelschulen

Der erste Schritt hin zur besten Bildung Bayerns ist getan - es müssen weitere folgen!
Die KEG begrüßt den offiziellen Startschuss für A 13 und freut sich über 400 neue Verwaltungskräfte

Staffelübergabe im Kultusministerium mit Kultusminister Piazolo und der KEG Ehrenvorsitzenden, Walburga Krefting
Am 10. Mai 2023 lud der Bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Piazolo persönlich die KEG Bayern zur…

KEG Bayern hisst die Segel für die beste Bildung Bayerns
Bei der LVV der KEG Bayern wurde ein neues Grundsatzprogramm beschlossen und eine neue…

Die KEG Bayern spricht sich für das bewährte bayerische Übertrittsverfahren aus!
Die Bayerische Übertrittsempfehlung trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler eine Schulart…

Es ist höchste Zeit für den Durchbruch zu "A 13 für alle"
A13 kommt - aber wann und wie? Hier ist der Stand der DINGE!

Zulagensystem als Königsweg – aber für alle!
Die KEG Bayern favorisiert die gerechte Gangart zur Anhebung der Eingangsbesoldung für Grund- und…

Richtungsweisende Themen; konstruktiver Austausch; erwarteter Konsens
Die KEG Bayern diskutiert mit dem Amtschef des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und…

Dreh- und Angelpunkt: Die Finanzen.
Nur mit deutlicher Erhöhung der Finanzmittel lassen sich notwendige Verbesserungen im Bildungssektor…

Zusammengekommen um ein Zeichen zu setzen
Erste Verhandlungsrunde für den TVöD ist ohne Angebot der Arbeitgeberseite verstrichen.

Über den Dächern von Gersthofen - Alltag in einer ganz normalen Grundschulklasse mit 70% Kindern mit Migrationshintergrund
Die KEG geht an die Basis der Bildungsarbeit und zeigt dem I. Vizepräsidenten des Bayerische…

Bestnote für Margit Baufeld
Im Bezirksverband der KEG in Schwaben fand turnusmäßig die Bezirksvertreterversammlung mit Neuwahlen…

Lehrkräftemangel darf nicht zu weiteren Verschlechterungen bei den Arbeitsbedingungen von Lehrkräften führen!
Meidinger erteilt einigen SWK-Vorschlägen eine klare Absage

Networking in festlicher Atmosphäre
Neujahresempfang der Freien Wähler

Bildung verwischt Grenzen und baut Brücken
Für die KEG ist Bildung weit mehr als Wissensvermittlung, sie ist das Fundament unseres zukünftigen…

Lehrerbildung muss neu gedacht werden – Jetzt!
Die KEG steht mit ihrem Lehrerbildungsmodell für ein starkes differenziertes bayerisches…

Nur, wenn die Bildung das große Thema im Wahlkampf ist, können Baustellen angegangen werden!
„Um die vielen Baustellen an unseren Bayerischen Schulen halbwegs abzuschließen, braucht es einen…

Besser Differenzierung statt Abschaffung
KEG steht zum Bildungsauftrag der Grundschule einschließlich des Fachs Englisch als Fremdsprache.

Bildung ist unser Staatskapital
Bildung ist Zukunft, Zukunft braucht Bildung: Zum heutigen Tag der Bildung stellt Kultusminister…

Die KEG trauert um Hans Zehetmair
Der langjährige bayerische Kultusminister Hans Zehetmair, der Bayern zu einem der weltweit stärksten…

Starke Vertretung im Bund: Gewerkschaftsarbeit spannend und anspruchsvoll
Die KEG ist in diesen Tagen mit ihren Delegierten in Berlin und nehmen aktiv am Gewerkschaftstag des…

To-do für Familien – Verantwortung für die „Lebensgrundlage Lesen“
Die KEG Bayern wünscht sich zum morgigen Bundesweiten Vorlesetag, dass Eltern und Familien ihren…

„Wenn Sie mit Corona infiziert sind, bleiben Sie auch dann zu Hause, wenn Sie keine Symptome haben!“
Ein Appell an die Eigenverantwortung betroffener Personen – Die KEG zu den aktuellen…

Statement der abl zum Wegfall der Isolationspflicht
abl-Präsident Michael Schwägerl kommentiert den Wegfall der Isolationspflicht und ihre Auswirkungen…

Die Situation an bayerischen Kitas in weiten Teilen untragbar
Die aktuelle Belastung des Kita-Personals schreit nach Lösungen

Lehrkräfte - immer noch Dreh und Angelpunkt unserer Gesellschaft
30 Jahre nach Einführung des Weltlehrertages nichts an Bedeutung eingebüßt

Großer Erfolg – A 13 für alle Mittelschulkräfte
KEG-appellierte erst vorgestern an alle Parteien und Verantwortlichen in der Politik: „Mit Bildung…

Bildung muss die stärkste Rolle bei allen politischen Parteien spielen
Die bayerischen Grund-, Mittel- und Förderschulen brauchen die besten Lehr- und Lernbedingungen.…

KEG Bayern besorgt – die Mittelschule strauchelt
Lehrkräftemangel an Mittelschule verschärft sich

Lehrkräftemangel – Keiner will den schwarzen Peter haben!
Lehrkräftemangel – Keiner will den schwarzen Peter haben!

Bayerische Lehrerverbände
Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) wagt einen Blick nach vorn. Die zentralen…

Bildung für nachhaltige Entwicklung – alle Schularten stellen sich der Verantwortung
Gesetze, Leitlinien, Konzepte, Erklärungen und Thesenpapiere zum Thema Bildung für nachhaltige…

Mehr Zeit für Leitungsaufgaben
Endlich werden die Mittel für langjährige Forderungen der KEG Bayern bereitgestellt und unsere…

abl zu Brückenklassen für Ukraine-Flüchtlinge
Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) sieht im heute vorgestellten Konzept zur…

Viel gekämpft
Wir freuen uns über die erreichten Verbesserungen - Gefundener Kompromiss bietet Perspektiven und…

Erfolgreiches Förderprogramm für benachteiligte Jugendliche - leider nur ein weiteres Jahr fortgesetzt
Die KEG Bayern begrüßt die Weiterführung fordert aber mehr Verlässlichkeit und kein Stückwerk

Ohne Lehrkräfte geht es nicht!
Am 25.04.2022 haben sich bayerische Lehrkräfte, Schuleiter sowie die bayerischen Lehrerverbände mit…

Wegfall der Tests an Schulen und Kitas
Die KEG Bayern hält die Rücknahme der Test-Pflicht in Schulen und Kitas für einen folgerichtigen…

Wegfall der Maskenpflicht an den Schulen
Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände warnt: Der Präsenzunterricht ist durch den…

Spendenaktion Welt Frieden Lesen
Aufruf an Verlage: Mal-, Papp-, Bilder- und Kinderbücher/-spiele zu spenden